Über die Ideen

Das erste Projekt, eine kleine Novelle, beinhaltete die Darstellung des aktuellen Zeitgeistes (Substantiv, maskulin [der] für eine bestimmte geschichtliche Zeit charakteristische allgemeine Gesinnung, geistige Haltung). Wie LeserInnenstimmen berichten, sei sie unterhaltsam, fesselnd und mit Tiefgang (siehe hier https://amzn.to/3zsjtUR).

Die zweite Veröffentlichung ist mehr eine wissenschaftliche Arbeit als ein Projekt, da sie meine Bachelorarbeit ist. Darin habe ich mich mit den Themen Hochsensibilität und AD(H)S auseinander gesetzt.

Die fiktiv verfassten Projekte sind allesamt Geschichten zum Nachdenken. Bestehende Denkmuster müssen beim Lesen möglicherweise revidiert werden, um Platz für Neue zu schaffen.

Über Jahre ist eher nebensächlich eine Idee entstanden, die sich Konsumente nennt. Bestehend aus zwei Wörtern, nämlich dem „Konsum“ und der „Ente“, steht die Konsumente für andauernden Konsum von Produkten, die die Menschen eigentlich zum Leben nicht brauchen. Sie befasst sich mit dem Überfluss von Konsumgütern und steht mahnend ironisch mit einem Daumen nach oben mit einer Goldkette vor einem abgebrannten Wald.

Wir alle sind Konsumenten, können aber an unserem Konsum etwas ändern, wenn wir ihn bewusster gestalten. Die Ente ist erhältlich auf Fairtrade und Bio Textilien im Shop.